Vanillekipferl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWikie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Vanillekipferl Rezept==
==Vanillekipferl Rezept==
Zutaten:
Zutaten:
250 g Mehl
*250 g Mehl
200 g Butter (zimmerwarm)
*200 g Butter (zimmerwarm)
100 g gemahlene Mandeln
*100 g gemahlene Mandeln
80 g Zucker
*80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker,
*1 Päckchen Vanillezucker,
Eine Prise Salz
*Eine Prise Salz
und Puderzucker zum Wälzen
*Puderzucker zum Wälzen
Optional: zusätzlicher Vanillezucker zum Wälzen
Optional: zusätzlicher Vanillezucker zum Wälzen



Version vom 9. Dezember 2023, 08:24 Uhr

Vanillekipferl Rezept

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker,
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker zum Wälzen

Optional: zusätzlicher Vanillezucker zum Wälzen

Zubereitung:

Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl sieben und die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Butter in kleinen Stücken, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen. Aus dem gekühlten Teig kleine Portionen nehmen und zu fingerdicken Rollen formen. Von den Rollen etwa 5 cm lange Stücke abschneiden und zu kleinen Hörnchen (Kipferln) formen. Die Enden leicht eindrehen, damit die typische Kipferlform entsteht. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Vanillekipferl auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Puderzucker in eine flache Schüssel geben. Wenn die Vanillekipferl leicht abgekühlt sind (aber noch warm), vorsichtig in Puderzucker wälzen. Alternativ kannst du sie auch in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen. Die Vanillekipferl auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Vanillekipferl sind nun bereit, genossen zu werden! Sie eignen sich perfekt als festliches Gebäck für die Weihnachtszeit und schmecken besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Glühwein.

Tipp: Die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose aufbewahren, um ihre Zartheit und Frische zu bewahren.