Stille Nacht, heilige Nacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
"Stille Nacht, heilige Nacht"[Bearbeiten]
- "Stille Nacht, heilige Nacht" ist eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder weltweit. Das Lied wurde erstmals am 24. Dezember 1818 in der St. Nikolaus-Kirche in Oberndorf bei Salzburg, Österreich, aufgeführt.
- Die Melodie wurde von Franz Xaver Gruber, einem österreichischen Lehrer und Organisten, komponiert, während der Text von Joseph Mohr, einem österreichischen Priester, verfasst wurde.
Einfachheit und Schönheit[Bearbeiten]
- Die Einfachheit und Schönheit von "Stille Nacht, heilige Nacht" haben dazu beigetragen, dass es sich zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt hat.
- Die Botschaft des Friedens und der Besinnlichkeit, die das Lied vermittelt, hat dazu geführt, dass es in zahlreichen Sprachen und Interpretationen auf der ganzen Welt gesungen wird.
UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes[Bearbeiten]
- Das Lied wurde 2011 in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und bleibt eine feste Größe in den Weihnachtsfeierlichkeiten weltweit.