Glühwein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWikie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


====Zutaten:====
====Zutaten:====
*1 Liter Rotwein (trocken),
*1 Liter Rotwein (trocken)
*1 Orange (unbehandelt, in Scheiben geschnitten),
*1 Orange (unbehandelt, in Scheiben geschnitten)
*2 Zimtstangen,
*2 Zimtstangen
*3 Nelken,
*3 Nelken
*2 Sternanis,
*2 Sternanis
*3 EL brauner Zucker (nach Geschmack),
*3 EL brauner Zucker (nach Geschmack)
Optional: 1-2 Schuss Rum oder Orangenlikör
Optional: 1-2 Schuss Rum oder Orangenlikör
===Zubereitung:===
===Zubereitung:===
Zeile 19: Zeile 19:


Tipp: Du kannst den Glühwein auch mit einer Zitronenscheibe oder einem Apfelstück garnieren, um zusätzliche Frische und Aromen hinzuzufügen.
Tipp: Du kannst den Glühwein auch mit einer Zitronenscheibe oder einem Apfelstück garnieren, um zusätzliche Frische und Aromen hinzuzufügen.
Falls du dir unsicher bist, gibt es [https://www.youtube.com/watch?v=GZWemm1d5HU hier] ein Rezept!
[[Category:Rezepte]]

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2023, 21:35 Uhr

Glühweinrezept[Bearbeiten]

Zutaten:[Bearbeiten]

  • 1 Liter Rotwein (trocken)
  • 1 Orange (unbehandelt, in Scheiben geschnitten)
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 3 EL brauner Zucker (nach Geschmack)

Optional: 1-2 Schuss Rum oder Orangenlikör

Zubereitung:[Bearbeiten]

Den Rotwein in einen großen Topf geben. Achte darauf, einen trockenen Rotwein zu wählen, da die Süße durch die Zugabe von Zucker reguliert werden kann. Die Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken und Sternanis in den Rotwein geben. Die Mischung bei niedriger Hitze erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Der Glühwein sollte nur leicht simmern, damit die Aromen sich entfalten können. Dies dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten. Nach Geschmack braunen Zucker hinzufügen und gut umrühren. Hierbei kannst du die Süße nach deinen Vorlieben anpassen. Wenn gewünscht, kannst du einen oder zwei Schüsse Rum oder Orangenlikör hinzufügen, um dem Glühwein eine zusätzliche geschmackliche Note zu verleihen. Lasse den Glühwein noch für einige Minuten auf niedriger Hitze ziehen, um die Aromen gut zu verbinden. Achte darauf, dass er nicht kocht, da sonst der Alkohol verdampfen könnte. Der selbstgemachte Glühwein ist nun bereit zum Genießen. Er eignet sich besonders gut, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen und verströmt einen herrlichen weihnachtlichen Duft.

Tipp: Du kannst den Glühwein auch mit einer Zitronenscheibe oder einem Apfelstück garnieren, um zusätzliche Frische und Aromen hinzuzufügen. Falls du dir unsicher bist, gibt es hier ein Rezept!