Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in MediaWikie geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 11:10, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adventkalender (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Geschichte der Adventkalender beginnt im Jahr 1838. Johann Heinrich Wichern, Leiter des evangelischen Knabenrettungshauses "Rauhes Haus" bei Hamburg, hatte genug von der immer wiederkehrenden Frage der Kinder, wann endlich Weihnachten sei. Um die verbleibenden Tage bis zum Fest anschaulich zu machen, entwickelte er eine kreative Idee. Wichern nahm ein altes Wagenrad und einen Holzkranz, auf dem er 20 kleine rote und vier große weiße Kerzen platziert…“)
  • 11:09, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite In der Weihnachtsbäckerei (Die Seite wurde neu angelegt: „Test“)
  • 11:07, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weihnachtslieder (Die Seite wurde neu angelegt: „Willkommen auf der Weihnachtslieder-Seite unseres Wikis! Tauche ein in die zauberhafte Welt der festlichen Melodien und entdecke die reiche Vielfalt an Weihnachtsliedern, die die festliche Jahreszeit so besonders machen. Von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Interpretationen findest du hier eine umfassende Sammlung, die die Herzen in der Weihnachtszeit höher schlagen lässt. Erfahre mehr über die Geschichte hinter den beliebtesten Weihnachtsliedern…“)
  • 11:07, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thomasnacht (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Thomasnacht, auch als Thomastag bekannt, wird am 21. Dezember gefeiert und ist mit einer Reihe von Bräuchen und Traditionen verbunden. Der Name leitet sich vom Gedenktag des Apostels Thomas ab, der in der christlichen Tradition für seinen Zweifel an der Auferstehung Jesu bekannt ist. In einigen Regionen, insbesondere in ländlichen Gegenden, gibt es den Brauch, in der Thomasnacht nach Zeichen für die Zukunft zu suchen. Menschen begeben sich oft au…“)
  • 11:01, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bräuche (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Vorfreude auf Weihnachten in Österreich beginnt traditionell am 1. Dezember im christlichen Brauch. Verschiedene lieb gewonnene Bräuche verkürzen die Wartezeit bis zum großen Fest auf angenehme Weise. Die Weihnachtsbräuche in Österreich zeichnen sich weniger durch prächtige Kamine und rotnasige Rentiere aus, sondern haben einen ganz eigenen Charme. Hier sind einige Bräuche, die während der besinnlichen Vorweihnachtszeit praktiziert werden:…“)
  • 10:59, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite DIY-Dekorationsideen (Die Seite wurde neu angelegt: „<strong>Österreich liebt den Advent, Christkindlmärkte und Weihnachtskekse</strong> Die Vorfreude auf Weihnachten wird in Österreich im Advent besinnlich und liebevoll zelebriert. Christkindlmärkte, Weihnachtskekse, Adventskranz und weitere Weihnachtsbräuche begleiten den Zauber der „schönsten Zeit im Jahr“.“)
  • 10:59, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lebkuchen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lebkuchenrezept== Zutaten: Für den Teig: 250 g Honig 125 g brauner Zucker 75 g Butter 1 Ei 500 g Mehl 1 TL Natron 1 TL Zimt 1 TL Lebkuchengewürz 1 Prise Salz 100 g gemahlene Mandeln 2 EL Kakaopulver 125 ml Milch Zubereitung: Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig herstellen: In einem Topf den Honig, braunen Zucker und Butter bei niedriger Hitze schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst…“)
  • 10:55, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vanillekipferl (Die Seite wurde neu angelegt: „==Vanillekipferl Rezept== Zutaten: 250 g Mehl 200 g Butter (zimmerwarm) 100 g gemahlene Mandeln 80 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Eine Prise Salz Puderzucker zum Wälzen Optional: zusätzlicher Vanillezucker zum Wälzen ===Zubereitung:=== Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl sieben und die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Butter in kleinen Stücken, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Tei…“)
  • 10:52, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adventskalender (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Geschichte der Adventskalender beginnt im Jahr 1838. Johann Heinrich Wichern, Leiter des evangelischen Knabenrettungshauses "Rauhes Haus" bei Hamburg, hatte genug von der immer wiederkehrenden Frage der Kinder, wann endlich Weihnachten sei. Um die verbleibenden Tage bis zum Fest anschaulich zu machen, entwickelte er eine kreative Idee. Wichern nahm ein altes Wagenrad und einen Holzkranz, auf dem er 20 kleine rote und vier große weiße Kerzen plat…“)
  • 10:48, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fisch (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Tradition, Fisch als festliches Weihnachtsessen zu servieren, bleibt trotz der Aufhebung des Fastengebots erhalten. Während Karpfen früher oft im Mittelpunkt stand, hat sich die Auswahl heutzutage erweitert, und immer häufiger werden Lachs, Zander oder Kabeljau bevorzugt. Die Vielfalt an Fischarten spiegelt sich in den modernen Weihnachtsmahlzeiten wider. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Fischbestände weltweit unter Überfischung lei…“)
  • 10:47, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rezepte (Die Seite wurde neu angelegt: „Rezepte Die Weihnachtszeit ist weltweit eine festliche Jahreszeit, die oft mit dem Teilen von köstlichen Mahlzeiten und speziellen kulinarischen Traditionen verbunden ist. Weihnachtsrezepte spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch eine Gelegenheit bieten, Gemeinschaft und Wärme zu teilen. Passend zur Weihnachtszeit werden demnach die verschiedensten Kekse gebacken. Von Vanillekipferl bis Punschkrapfen i…“)
  • 10:41, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bräuchen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Vorfreude auf Weihnachten in Österreich beginnt traditionell am 1. Dezember im christlichen Brauch. Verschiedene lieb gewonnene Bräuche verkürzen die Wartezeit bis zum großen Fest auf angenehme Weise. Die Weihnachtsbräuche in Österreich zeichnen sich weniger durch prächtige Kamine und rotnasige Rentiere aus, sondern haben einen ganz eigenen Charme. Hier sind einige Bräuche, die während der besinnlichen Vorweihnachtszeit praktiziert werden:…“)
  • 10:40, 25. Nov. 2023 Wikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weihnachtsliedern (Die Seite wurde neu angelegt: „Willkommen auf der Weihnachtslieder-Seite unseres Wikis! Tauche ein in die zauberhafte Welt der festlichen Melodien und entdecke die reiche Vielfalt an Weihnachtsliedern, die die festliche Jahreszeit so besonders machen. Von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Interpretationen findest du hier eine umfassende Sammlung, die die Herzen in der Weihnachtszeit höher schlagen lässt. Erfahre mehr über die Geschichte hinter den beliebtesten Weihnachtsliedern…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)